Rauchtricks

Vapetricks lernen: O-Ringe

Vape-Tricks haben sich zu einem beliebten Teil der Vape-Kultur entwickelt und bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Dampfern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und kreative Rauchmanöver zu zeigen. In diesem Beitrag schauen wir uns einige der bekanntesten Tricks wie O-Ringe und Tornados an und geben dir Tipps, wie du sie meistern kannst.

Die Grundlagen: Was du brauchst

Bevor du mit Vape-Tricks beginnst, ist es wichtig, dass du das richtige Equipment hast und einige grundlegende Techniken beherrschst. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

  • Ein geeignetes Vape-Gerät: Am besten eignet sich ein Gerät, das viel Dampf erzeugt (Cloud-Chasing-Geräte). Geräte mit Sub-Ohm-Coils und niedrigerem Widerstand sind ideal, da sie dichte Wolken produzieren.
  • E-Liquid mit hohem VG-Anteil: E-Liquids mit hohem pflanzlichen Glycerin (VG) erzeugen dickere, stabilere Dampfwolken, die sich gut für Tricks eignen. Achte auf ein Liquid mit mindestens 70 % VG.
  • Geduld und Übung: Vape-Tricks erfordern oft viel Übung. Sei geduldig und mach dich bereit, einige Zeit in das Üben der Bewegungen und Atemtechniken zu investieren.

O-Ringe (Vape-Ringe)

O-Ringe oder Vape-Ringe sind einer der bekanntesten und beeindruckendsten Tricks und bilden die Grundlage für viele weitere Vape-Manöver.
  1. Tiefer Zug: Ziehe einen großen Zug von deinem Vape-Gerät, ohne zu inhalieren. Halte den Dampf im Mund.
  2. Mundform: Forme deinen Mund zu einem weiten "O". Deine Lippen sollten locker, aber kreisförmig sein.
  3. Zungentechnik: Drücke sanft deine Zunge nach hinten, während du den Dampf mit einer schnellen, leichten Bewegung des Kehlkopfs nach vorne "stößt". Einige Dampfer verwenden auch eine leichte Bewegung des Kiefers.
  4. Kurze Impulse: Gib in kurzen Impulsen etwas Dampf ab, um mehrere O-Ringe hintereinander zu erzeugen.

Tipps zum Meistern:

  • Es kann helfen, leicht zu husten oder den Kehlkopf zu benutzen, um den Dampf in Ringen aus dem Mund zu schieben.
  • Übe vor einem Spiegel, um die Form deines Mundes und die Bewegung zu überprüfen.
  • Achte auf die Umgebung: Für O-Ringe brauchst du einen möglichst windstillen Raum, damit die Ringe stabil bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert